EventsWebinar: NHS

Border Image

Cardisio Webinar

NHS: CSG überzeugt in der Primärversorgung – Alles zur neuen Studie

Datum: 16.04.2025

Zeit: 19.00h

NHS logo

Jetzt anmelden →

NHS: CSG überzeugt in der Primärversorgung - Alles zur neuen Studie

 

Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) sind weltweit eine der führenden Todesursachen. Eine frühzeitige und genaue Diagnose ist entscheidend, um die Patientenergebnisse zu verbessern. Traditionelle Diagnoseverfahren, wie EKGs, erweisen sich in der Primärversorgung oft als unzureichend, was zu ungenauen und unnötigen Überweisungen in die Sekundärversorgung führt.

In einer Pilotstudie, unterstützt durch NHS und SBRI Healthcare, wurden die Machbarkeit, die diagnostische Genauigkeit, die Auswirkungen auf die Versorgungskette und der klinische Nutzen der Cardisiographie (CSG) zur Früherkennung von CVD in der Primärversorgung bewertet.

 

Ergebnisse

  • Positiver prädiktiver Wert (PPV) von 80%
  • Negativer prädiktiver Wert (NPV) von 90,4%

 

Fazit

Die Cardisiographie ist ein hochpräzises, kostengünstiges und benutzerfreundliches Instrument zur Früherkennung von Herzerkrankungen in der Primärversorgung. Ihre hohen PPV- und NPV-Werte, ihre Fähigkeit, unnötige Überweisungen in die Sekundärversorgung zu reduzieren, ihre Möglichkeiten für Vor-Ort-Testungen, inkl. Telemedizin-Befundungen, sowie ihre positiven ökologischen und sozialen Auswirkungen machen sie zur idealen Entscheidungshilfe für die frühe Diagnosephase im Gesundheitswesen.

Mehr Informationen zu weiteren Ergebnissen und zur Durchführung der Studie und, wie die Cardisiographie in deutschen Hausarztpraxen eingesetzt wird, erfahren Sie in diesem Webinar.

 

Warum sollten sie die Cardisiographie kennenlernen?

Maximale Information durch drei Technologien:

  1. EKG-Darstellung (Elektrokardiographie): Unser System ermöglicht eine schnelle und präzise Analyse des Elektrokardiogramms, um Arrhythmien zu entdecken. Auffällige Werte werden besonders hervorgehoben, um eine effiziente Diagnose zu ermöglichen.
  2. Vektorkardiographie (VKG): Die VKG ist ein leistungsstarkes Instrument zur Feststellung ischämischer und struktureller Erkrankungen des Herzens. Mit unserer Technologie können Sie sicher und zuverlässig pathologische Muster erkennen.
  3. Cardisio-Index: Unser System bietet eine einzigartige Einteilung der Befunde in pathologische und nicht-pathologische Auffälligkeiten. Darüber hinaus ermöglicht der Cardisio-Index eine Priorisierung dringender Fälle, um eine effiziente Patientenversorgung sicherzustellen.

 

Vorteile eines KI-Herzchecks:

  • Präzise Diagnosen: Erkennen Sie pathologische Muster präziser als je zuvor und setzen Sie auf eine fundierte Grundlage für Ihre Behandlungsentscheidungen.
  • Wirtschaftlichkeit: Profitieren Sie von einem effizienten Herzscreening und profitablen Abrechnungsmöglichkeiten für Ihre Praxis.
  • Einfachheit: Nutzen Sie eine nicht-invasive Methode für eine zuverlässige Früherkennung und vereinfachen Sie den Diagnoseprozess in Ihrer Praxis.

 

Referenten:

Sebastian Deiss - Dr. med. - Kardiologe Dr. med. Sebastian Deiss
Elektrophysiologe, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Klaus Tenderich - Mitgruender Klaus Tenderich
Mitgründer Cardisio

 

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz.

Wir freuen uns darauf, Sie beim Webinar begrüßen zu dürfen!

-Ihr Team von Cardisio

 

Weiterführende Informationen

Alle Cardisio Events in diesem Jahr

mehr erfahren

So funktioniert die Cardisiographie

mehr erfahren

Welcher Erkrankungsarten erkennt die Cardisiographie

mehr erfahren